trennen

trennen
trennen I vt отделя́ть; den Kopf vom Rumpfe trennen отруби́ть го́лову; Theorie und Praxis sind nicht zu trennen тео́рия неотдели́ма от пра́ктики
trennen I vt распа́рывать; ре́зать вдоль (напр., киноплё́нку), ein Kleid trennen распа́рывать пла́тье; die Tasche vom Rock trennen спа́рывать карма́н с ю́бки
trennen I vt разделя́ть, разъединя́ть; разлуча́ть; разнима́ть
eine Ehe trennen дава́ть разво́д супру́гам; расторга́ть брак
die Raufenden trennen разнима́ть деру́щихся
nichts kann uns trennen! ничто́ не може́т разлучи́ть нас!
das Fernamt hat uns (beim Telephongespräch) getrennt телефо́нная ста́нция нас разъедини́ла
trennen I vt разделя́ть, различа́ть; дифференци́ровать
trennen I vt тех. отделя́ть; разделя́ть; классифици́ровать (напр., при обогаще́нии)
trennen I vt эл. разъединя́ть; размыка́ть (электросе́ть)
trennen I vt опт. разреша́ть
trennen II : sich trennen (von D) расстава́ться (с кем-л., с чем-л.), разъединя́ться, разлуча́ться (с кем-л.), разводи́ться (о супру́гах), sie trennte sich von ihrem Manne она́ разошла́сь с му́жем, она́ ушла́ от му́жа
es ist wohl besser, wir trennen uns нам лу́чше расста́ться
ich konnte mich von diesem Bild gar nicht trennen я не мог оторва́ться от э́той карти́ны
sie haben sich als gute Freunde getrennt они́ расста́лись до́брыми друзья́ми
trennen II : sich trennen тех. отсла́иваться, отстава́ть; откле́иваться
trennen II : sich trennen тех. расстыко́вываться

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trennen — Trênnen, verb. reg. act. den Zusammenhang der Theile eines Körpers, und in weiterm Verstande, die Verbindung zweyer oder mehrerer Dinge aufheben. Im eigentlichsten Verstande von der körperlichen Verbindung, es geschehe übrigens auf welche Art es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • trennen — Vsw std. (10. Jh.), mhd. trennen, ahd. (in)trennen, mndl. trennen Stammwort. Formal an entrinnen anzuschließen, doch ergeben sich im einzelnen Abgrenzungsschwierigkeiten. Denkbar wäre ein Anschluß an die Wurzel ig. * der spalten, schinden… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • trennen — trennen: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Verb (mhd. trennen, ahd. en , za trennen, niederl. tornen) gehört zu der unter ↑ zehren dargestellten idg. Wortgruppe. Eng verwandt sind im germ. Sprachbereich z. B. ahd. antrunneo… …   Das Herkunftswörterbuch

  • trennen — V. (Grundstufe) etw. durch einen Schnitt von etw. lösen Synonym: abtrennen Beispiel: Er hat den Knopf von der Hose getrennt. trennen V. (Grundstufe) bewirken, dass zwei Personen nicht mehr zusammen sind Beispiele: Das Schicksal hat die Familie… …   Extremes Deutsch

  • trennen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • sich trennen • aufteilen Bsp.: • Sie leben getrennt …   Deutsch Wörterbuch

  • Trennen — Trennen, 1) eine Naht aufschneiden; es geschieht mit einer spitzigen Scheere, Trennschere, od. mit einem kleinen, spitzigen Messer, Trennmesser; 2) Holz der Länge nach zersägen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Trennen — Trennen, sich, in der Turfsprache Euphemismus für Herabfallen vom Pferd …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • trennen — ↑diduzieren, ↑differenzieren, ↑dissoziieren, ↑distrahieren, ↑separieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • trennen — trennen, trennt, trennte, hat getrennt 1. Wir leben getrennt. 2. Meine Freundin und ihr Mann haben sich getrennt …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • trennen — teilen; aufteilen; zerlegen; zerteilen; tranchieren; auseinandernehmen; zergliedern; partagieren; dividieren; einordnen; unterteilen; fragment …   Universal-Lexikon

  • trennen — trẹn·nen; trennte, hat getrennt; [Vt] 1 jemanden / etwas (von jemandem / etwas) trennen Personen oder Dinge aus einer Verbindung lösen, (räumlich) auseinander bringen: Sie trennte den Ärmel vom Mantel; zwei raufende Jungen (voneinander) trennen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”